Impressum
Impressum (EU-Länder und Länder außerhalb der USA)
Verantwortlicher
Herzog-Wilhelm-Straße 26
80331 München
Deutschland
info@kaiahealth.com
USt-IdNr.: DE305934424
Gerichtsstand: München, Amtsgericht München HRB 224467
Geschäftsführer: Manuel Thurner
Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Manuel Thurner
Für Medienanfragen und Interviews
Kaia Rückenschmerzen
Kaia Rückenschmerzen ist ein Medizinprodukt der Klasse IIa.
Medizinische Zweckbestimmung
Kaia unterstützt Anwender bei der multidisziplinären Rehabilitation von unspezifischen Rückenschmerzen (M54.-), die seit mehr als 4 Wochen anhalten oder wenn im Vorfeld bereits Episoden solcher Rückenschmerzen vorlagen. Du kannst Kaia Rückenschmerzen mit oder ohne aktuelle direkte Empfehlung oder Überwachung von ärztlicher Seite anwenden und führst die Übungen in Eigenregie durch. Jedoch solltest du dich vor dem Beginn einer ärztlichen Untersuchung unterzogen haben, um auszuschließen, dass deine Rückenschmerzen auf bestimmte Ursachen zurückzuführen sind, die eine spezielle Therapie erfordern und sicherzugehen, dass keine Gegenanzeigen für ein Training wie bei Kaia existieren.
Achtung: Mit Kaia Rückenschmerzen kann keine Diagnose deiner Beschwerden oder etwaiger Verletzungen gestellt werden und potenziell gefährliche Ursachen deiner Rückenschmerzen können damit nicht sicher ausgeschlossen werden. Kaia Rückenschmerzen ersetzt keine ärztliche Beratung. Bitte wende dich an deinen Arzt, wenn du Fragen im Zusammenhang mit der Diagnose hast.
Indikation
- Unspezifische Rückenschmerzen (M54.-)
Kontraindikationen und Ausschlüsse
- Mögliche Verletzungen der Wirbelsäule (T09.- / M51.-)
- Verminderte Knochendichte (M80.- / M81.- )
- Wirbelsäulentumor (D48.- / C79.5)
- Wirbelsäuleninfektionen (M46.-)
- Bandscheibenvorfall (M51.-)
- Frühere Wirbelsäulenoperationen (Z98.-)
- Fortgeschrittene Herzerkrankungen (I50.- / I51.-)
- Erkrankungen, welche die Kontrolle über die Beine vermindern (G82.-)
- Erkrankungen der Gelenke der Beine (M25.-)
- Schwangerschaft (O09.-)
- Gangunsicherheit (R26.-), gehäufte Sturzereignisse (R29.6)
- Blutungsneigung (D68.-), Vorgeschichte von verstärkten Blutungen
Quellen für die in der App angebotenen Gesundheitsinformationen, sowie Quellen für die in der App umgesetzten medizinischen Inhalte und Verfahren, beispielsweise Leitlinien, Lehrwerke und Studien
- Arnold B, Brinkschmidt T, Casser HR, et al. Multimodale Schmerztherapie für die Behandlung chronischer Schmerzsyndrome. Schmerz 2014;28(5):459-72. DOI: 10.1007/s00482-014-1471-x.
- Europäische Leitlinie für unspezifische Kreuzschmerzen Becker A, Hildebrandt J, Müller G. Europäische Leitlinie für den Umgang mit unspezifischen Kreuzschmerzen. Deutsche Zusammenfassung. 2006 [cited: 2007 Mar 23].
- Guzman J, Esmail R, Karjalainen K, et al. Multidisciplinary rehabilitation for chronic low back pain: systematic review. BMJ 2001;322(7301):1511-6.
- Kamper SJ, Apeldoorn AT, Chiarotto A, et al. Multidisciplinary biopsychosocial rehabilitation for chronic low back pain. Cochrane Database Syst Rev 2014;9:CD000963. DOI: 10.1002/14651858.CD000963.pub3. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25180773.
- Leitlinie DEGAM Kreuzschmerzen
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Kreuzschmerzen. Düsseldorf: DEGAM; 2007 (DEGAM-Leitlinie; 3). - Liddle SD, Gracey JH, Baxter GD. Advice for the management of low back pain: a systematic review of randomised controlled trials. Man Ther 2007;12(4):310-27. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17395522.
- National Institute for Health and Care Excellence. Low back pain and sciatica in over 16s: assessment and management. www.nice.org.uk/guidance/ng59. Published 30. November 2016
- Qaseem A, Wilt TJ, McLean RM, Forceia MA; Clinical Guidelines Committee of the American College of Physicians. Noninvasive treatments for acute, subacute, and chronic low back pain: a clinical practice guideline from the American College of Physicians. Ann Intern Med. 2017;166(7):514-530.
- Ramond A, Bouton C, Richard I, et al. Psychosocial risk factors for chronic low back pain in primary care--a systematic review. Fam Pract 2011;28(1):12-21.
- Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz
ÄZQ. Nationale VersorgungsLeitlinie Nicht-Spezifischer Kreuzschmerz, 2. Auflage Version 1. https://www.leitlinien.de/themen/kreuzschmerz/2-auflage. Published 2017.
Studien über die App (in der Durchführung oder abgeschlossen)
- Clement I., Lorenz A., Ulm B., Plidschun A. & Huber S. (2018). Implementing Systematically Collected User Feedback to Increase User Retention in a Mobile App for Self-Management of Low Back Pain: Retrospective Cohort Study. JMIR Rehabil Assist Technol, 4(2):e11. doi: 10.2196/rehab.9032.
- Huber S., Priebe J.A., Baumann K.-M., Plidschun A., Schiessl C & Tölle T. R. (2017) Treatment of Low Back Pain with a Digital Multidisciplinary Pain Treatment App: Short-Term Results. JMIR Rehabil Assist Technol;4(2):e11. doi: 10.2196/rehab.9032.
- Priebe J.A., Haas K.-K., Moreno Sanchez L. F. et al. (2020). Digital Treatment of Back Pain versus Standard of Care: The Cluster-Randomized Controlled Trial, RiseUp. Journal of Pain Research 13: 1823–1838. doi: 10.2147/JPR.S260761
- Priebe J. A., Utpadel-Fischer D.A. & Tölle T. R. (2020). Less Pain, Better Sleep? The Effect of a Multidisciplinary Back Pain App on Sleep Quality in Individuals Suffering from Back Pain - a Secondary Analysis of App User Data. Journal of Pain Research 13: 1121–1128. doi: 10.2147/JPR.S232792
- Tölle T. R., Utpadel-Fischer D.A., Hass K.-K., Priebe J. A. (2019). App-based multidisciplinary back pain treatment versus combined physiotherapy plus online education: a randomized controlled trial. npj Digital Medicine, 2(34). https://doi.org/10.1038/s41746-019-0109-x
Kaia COPD
Kaia COPD ist ein Medizinprodukt der Klasse IIa.
Medizinische Zweckbestimmung
Kaia COPD ist ein Medizinprodukt für die Eigenanwendung durch Patienten, welches auf dem Konzept der Pneumologischen Rehabilitation basiert. Nutzer erhalten bei jeder Anwendung verschiedene Inhalte zu körperlicher Aktivität sowie zu einem aktiven Umgang mit der Erkrankung COPD. Kaia COPD unterstützt Anwender über 18 Jahre mit der Diagnose COPD (J44.-) sofern ein Ausschluss von Kontraindikationen und anderen Ursachen, welche eine spezielle Therapie erfordern erfolgt ist. Kaia COPD kann keine Diagnose stellen und ersetzt keine ärztliche Beratung.
Indikation, vorgesehene Patientengruppe
- Chronische Obstruktive Lungenkrankheit (COPD) (J44.-)
Kontraindikationen
- Fortgeschrittene Herzinsuffizienz (I50.-), Herzerkrankungen, andere ungeklärte Beschwerden des Herz-Kreislaufsystems (I51.-)
- Lungenembolie, Lungenarterieninfarkt (I26.-) oder tiefe Beinvenenthrombose (I80.2-)
- Aktuelle Infektion / Exazerbation mit Verschlechterung der Atemnot (J44.1-)
- Schwangerschaft (O09.-)
Relative Kontraindikationen
- Vorerkrankungen des Bewegungsapparats wie z.B. Bandscheibenvorfälle (M51.-), verminderte Knochendichte (M80.- / M81.-) oder Operationen im Bereich der Wirbelsäule und großen Gelenke (Z98.-)
- Neurologische Erkrankungen wie kürzlicher Hirninfarkt (I63.-)
- Gangunsicherheit (R26.-), gehäufte Sturzereignisse (R29.6)
- Herzbeschwerden (I51.9) oder Zustand nach Myokardinfarkt (I21.-)
Vorgesehene Gebrauchsumgebung
Kaia COPD kann nach Verschreibung ohne Supervision selbstständig in der häuslichen Umgebung angewendet werden. Eine Nutzung an drei bis sieben Tagen in der Woche wird empfohlen, falls keine andere ärztliche Empfehlung abgegeben wird. Zur optimalen Nutzung ist eine Internetverbindung via WLAN oder mobiler Datenverbindung erforderlich. Einige körperliche Übungen erfordern alltägliche Gegenstände wie eine Wasserflasche, ein Handtuch oder einen Stuhl. Vor Beginn des körperlichen Trainings werden die erforderlichen Gegenstände in der App angezeigt.
Quellen für die in der App angebotenen Gesundheitsinformationen, sowie Quellen für die in der App umgesetzten medizinischen Inhalte und Verfahren, beispielsweise Leitlinien, Lehrwerke und Studien
- Bestall JC, Paul EA, Garrod R, Garnham R, Jones PW, Wedzicha JA. Usefulness of the Medical Research Council (MRC) dyspnoea scale as a measure of disability in patients with chronic obstructive pulmonary disease. Thorax 1999; 54(7): 581-6.
- Bourbeau J, Nault D, Dang-Tan T. Self-management and behaviour modification in COPD. Patient Educ Couns. 2004 Mar 1;52(3):271–7.
- Bourne S, DeVos R, North M, et al. Online versus face-to-face pulmonary rehabilitation for patients with chronic obstructive pulmonary disease: randomised controlled trial. BMJ Open 2017; 7(7): e014580
- Bundesärztekammer. Nationale VersorgungsLeitlinie COPD - Konsultationsfassung [Internet]. 2. Auflage, 2020. Available from: https://www.leitlinien.de/mdb/downloads/nvl/copd/copd-2aufl-konsultation.pdf
- Coultas DB, Jackson BE, Russo R, et al. Home-based Physical Activity Coaching, Physical Activity, and Health Care Utilization in Chronic Obstructive Pulmonary Disease. Chronic Obstructive Pulmonary Disease Self-Management Activation Research Trial Secondary Outcomes. Ann Am Thorac Soc 2018; 15(4): 470-8
- Fletcher CM. Standardised questionnaire on respiratory symptoms: a statement prepared and approved by the MRC Committee on the Aetiology of Chronic Bronchitis (MRC breathlessness score). BMJ 1960; 2: 1662.53.
- Garvey C, Bayles MP, Hamm LF, et al. Pulmonary Rehabilitation Exercise Prescription in Chronic Obstructive Pulmonary Disease: Review of Selected Guidelines: An official statement from the American Association of Cardiovascular and Pulmonary Rehabilitation J Cardiopulm Rehabil Prev 2016; 36(2): 75-83
- Gloeckl R, Schneeberger T, Jarosch I, Kenn K. Pulmonary rehabilitation and exercise training in chronic obstructive pulmonary disease. Dtsch Arztebl Int. 2018;115(8):117–23.
- Gordon CS, Waller JW, Cook RM, Cavalera SL, Lim WT, Osadnik CR. Effect of Pulmonary Rehabilitation on Symptoms of Anxiety and Depression in COPD: A Systematic Review and Meta-Analysis. Chest 2019; 156(1): 80-91.
- Guell MR, Cejudo P, Ortega F, et al. Benefits of Long-Term Pulmonary Rehabilitation Maintenance Program in Patients with Severe Chronic Obstructive Pulmonary Disease. Three-Year Follow-up. Am J Respir Crit Care Med 2017; 195(5): 622-9
- Holland AE, Mahal A, Hill CJ, et al. Home-based rehabilitation for COPD using minimal resources: a randomised, controlled equivalence trial. Thorax 2017; 72(1): 57-65.266.
- Horowitz MB, Littenberg B, Mahler DA. Dyspnea ratings for prescribing exercise intensity in patients with COPD. Chest 1996; 109(5): 1169-75.
- Jones PW, Harding G, Berry P, Wiklund I, Chen WH, Kline Leidy N. Development and first validation of the COPD Assessment Test. Eur Respir J 2009; 34(3): 648-54.
- Karloh M, Fleig Mayer A, Maurici R, Pizzichini MM, Jones PW, Pizzichini E. The COPD Assessment Test: What Do We Know So Far?: A Systematic Review and Meta-Analysis About Clinical Outcomes Prediction and Classification of Patients Into GOLD Stages. Chest 2016; 149(2): 413-25
- Maltais F, Bourbeau J, Shapiro S, et al. Effects of home-based pulmonary rehabilitation in patients with chronic obstructive pulmonary disease: a randomized trial. Ann Intern Med 2008; 149(12): 869-78.267.
- McCarthy B, Casey D, Devane D, Murphy K, Murphy E, Lacasse Y. Pulmonary rehabilitation for chronic obstructive pulmonary disease. Cochrane Database Syst Rev 2015; 2(2): CD003793
- Oga T, Nishimura K, Tsukino M, Sato S, Hajiro T. Analysis of the factors related to mortality in chronic obstructive pulmonary disease: role of exercise capacity and health status. Am J Respir Crit Care Med 2003; 167(4): 544-9
- Puhan MA, Gimeno-Santos E, Cates CJ, Troosters T. Pulmonary rehabilitation following exacerbations of chronic obstructive pulmonary disease. Cochrane Database Syst Rev 2016; 12: CD005305
- Soriano JB, Lamprecht B, Ramirez AS, et al. Mortality prediction in chronic obstructive pulmonary disease comparing the GOLD 2007 and 2011 staging systems: a pooled analysis of individual patient data. Lancet Respir Med2015; 3(6): 443-50
- Spruit MA, Singh SJ, Garvey C, et al. An official American Thoracic Society/European Respiratory Society statement: key concepts and advances in pulmonary rehabilitation. Am J Respir Crit Care Med 2013; 188(8): e13-64.249.
- Vogiatzis I, Rochester CL, Spruit MA, Troosters T, Clini EM, American Thoracic Society/European Respiratory Society Task Force on Policy in Pulmonary Rehabilitation. Increasing implementation and delivery of pulmonary rehabilitation: key messages from the new ATS/ERS policy statement. Eur Respir J 2016; 47(5): 1336-41.
- Waschki B, Kirsten A, Holz O, et al. Physical activity is the strongest predictor of all-cause mortality in patients with COPD: a prospective cohort study. Chest 2011; 140(2): 331-42
- GOLD Report. Global initiative for chronic obstructive lung disease 2020 Report. Glob Initiat Chronic Obstr Lung Dis [Internet]. 2020; Available from: https://goldcopd.org/wp-content/uploads/2019/11/GOLD-2020-REPORT-ver1.0wms.pdf / https://goldcopd.org/gold-reports/
- Inhalt und Bilder nach dem Programm "Living Well with COPD". J. Bourbeau, D. Nault, M. Sedeno, et al., 3. Auflage (2020). www.livingwellwithcopd.com
Studien über die App (in der Durchführung oder abgeschlossen)
- Spielmanns, M., Boeselt, T., Huber, S., Kaur Bollinger, P., Ulm, B., Peckaka-Egli, A.-M., Jarosch, I., Schneeberger, T., Schoendorf, S., Gloeckl, R., & Koczulla, A. R. (2020). Impact of a smartphone application (KAIA COPD app) in combination with Activity Monitoring as a maintenance prOgram following PUlmonary Rehabilitation in COPD: The protocol for the AMOPUR Study, an international, multicenter, parallel group, randomized, controlled study. Trials, 21(1), 636. (Laufende Randomisierte Kontrollierte Studie)
- Rassouli, F., Boutellier, D., Duss, J., Huber, S., & Brutsche, M. H. (2018). Digitalizing multidisciplinary pulmonary rehabilitation in COPD with a smartphone application: An international observational pilot study. International Journal of Chronic Obstructive Pulmonary Disease, 13, 3831–3836. https://doi.org/10.2147/COPD.S182880
- Effekte einer Smartphone-Applikation (Kaia COPD) zur selbstgerichteten pneumologischen Rehabilitation symptomatischer COPD-Patienten im häuslichen Umfeld - eine randomisierte, kontrollierte multizentrische und internationale klinische Studie- COPD02 Koala Study. (Laufende Randomisierte Kontrollierte Studie, Registrierung beim Deutschen Register klinischer Studien (DRKS-ID: DRKS00024390).
Die geltenden AGB und die Datenschutzerklärung finden Sie unter www.kaiahealth.de.
Die für die Interoperabilität unserer Medizinprodukte genutzten Standards und Profile können auf der Website der Gematik eingesehen werden.