Digitale Schmerz­the­rapie
für Ihre Patienten

Unspezifische Rückenschmerzen sind ein häufiges Anliegen in der ärztlichen Praxis. Doch Budgetrestriktionen und Wartezeiten erschweren oft den schnellen Zugang zu wirksamen Therapien.
Kaia Rückenschmerzen hilft Ihnen dabei, diese Versorgungslücke zu schließen.

Fordern Sie Ihren Testzugang und Infopaket an

Wir revolutionieren die Rückenschmerztherapie

Kaia Rückenschmerzen ermöglicht Patient:innen den Zugang zu einer multimodalen und leitlinienkonformen Therapie, die sie jederzeit und überall durchführen können.

  • Extrabudgetär verordnungsfähig unter Angabe der Pharmazentralnummer (PZN): 18603466
  • Dauerhaft gelistete digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) und zuzahlungsfrei für alle GKV und viele PKV Patient:innen
  • Wirksamkeit in sieben klinischen Studien belegt

So verschreiben Sie Kaia

Die einzige DiGA mit intelligenter Bewegungsanalyse

Die digitale Therapie Kaia Rückenschmerzen nutzt einen KI-gestützten Bewegungscoach, der in Echtzeit die Übungsausführung analysiert. Über die Kamera des Endgeräts erkennt er fehlerhafte Bewegungen und gibt korrigierendes oder motivierendes Feedback in Echtzeit.

Alles unter strenger Einhaltung des Datenschutzes, denn die Therapie Kaia Rückenschmerzen ist DSGVO-konform und es erfolgt keinerlei Aufzeichnung oder Übertragung von Übungen.

Bestellen Sie für Ihre Praxis und Patient:innen alle Kaia-Materialien, die Sie brauchen

Multimodales Therapieprogramm

Das Therapieprogramm von Kaia Rückenschmerzen basiert auf den Behandlungsempfehlungen medizinischer Leitlinien und wurde gemeinsam mit Fachärzt:innen und Physiotherapeut:innen entwickelt.
  • 250+ Physiotherapeutische
    Bewegungsübungen
    , um die
    Muskulatur zu kräftigen.

  • Interaktive Patientenedukation
    , 
um Ursachen und Symptome von
    Rückenschmerzen zu verstehen.

  • Achtsamkeitsübungen und Progressive Muskelentspannung
    
 nach Jacobsen

Geben Sie Ihren Patient:innen alle Infos, die Sie brauchen
Tabelle zeigt Voerteile für Arzt und Patienten

Vorteile für Sie und Ihre Patient:innen

Musterverordnung herunterladen

Kaia auf Rezept: So geht’s

Mobiltelefon vor einem Muster 16 Rezept. Auf dem Mobiltelefon ist eine Seniorin sichtbar, die eine physiotherapeutische Übung ausführt.
  • 1

    Verordnung der DiGA auf Kassenrezept.
    Kaia Rückenschmerzen auf Muster 16 verordnen.

    Kaia Rückenschmerzen: Rückentraining für Zuhause kann als DiGA auf Kassenrezept für Patient:innen mit dem ICD-10-Code M54: Rückenschmerzen verordnet werden. Unsere App dient zur Behandlung von nicht-spezifischen Rückenschmerzen. Die Erstverordnung gilt für 90 Tage, Folgeverodnungen sind möglich.

  • 2

    Einreichen des Rezepts
    über Kaias Rezeptservice.

    Für Kaia Rückenschmerzen bieten wir einen Rezeptservice an und übernehmen die Übermittlung des Rezepts an die Krankenversicherungen. Patient:innen laden ihr Rezept direkt in Kaia Rückenschmerzen als Foto hoch und wir kümmern uns um alle wichtigen nächsten Schritte.

    Patient:innen habe die Möglichkeit, ihr Rezept auch selbstständig an ihre Krankenversicherung zu übermitteln.

  • 3

    Patient:innnen erhalten Freischaltcode und lösen ihn in der App ein.

    Die Krankenkasse verschickt einen 16-stelligen Freischaltcode innerhalb von 3 – 10 Werktagen, in der Regel per Post, an ihre Versicherten. Patient:innen geben den Code direkt in der App ein. Einmal freigeschaltet, erhalten sie 90 Tage lang Zugang zu unserem Therapieprogramm. Anschließend läuft der Zugang automatisch aus.

Zahlreichen Studien belegen bereits den positiven Versorgungseffekt von Kaia Rückenschmerzen.

  • 46% Schmerzreduktion
  • 99,9% trainierten ohne Nebenwirkungen
  • Nach 3 Monaten: Weniger Depressivität und Stress

Quellen und Studien

Dr. Thomas Toelle in Arztkittel vor hellblauem Hintergrund.

Leitliniengerechte Rückenschmerztherapie

Prof. Dr. Dr. Thomas Tölle stellt die aktuelle klinische Evidenz der DiGA Kaia Rückenschmerzen vor und zeigt, wie digitale multimodale Therapiekonzepte mit KI-gestützter Bewegungserkennung die Versorgung verbessern können. Diese On-Demand-Schulung können Sie flexibel abrufen.

Webinar ansehen

Kostenlose CME-
Fortbildungen

Aktuell stehen keine weiteren CME-Fortbildungstermine fest. Wir informieren Sie hier, sobald die nächsten Termine feststehen.

  • Logo der CDTM
  • Logo Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung
  • Logo Klinikum rechts der Isar, TU München

Fragen und Informationen

  • Für welche Patient:innen ist Kaia Rückenschmerzen geeignet?

    Kaia Rückenschmerzen ist indiziert zur Behandlung von Patient:innen mit unspezifischen Rückenschmerzen, wie in der medizinischen Zweckbestimmung definiert:

    Kaia unterstützt Anwender bei der multidisziplinären Rehabilitation von unspezifischen Rückenschmerzen (M54.-), die seit mehr als 4 Wochen anhalten oder wenn im Vorfeld bereits Episoden solcher Rückenschmerzen vorlagen. Du kannst Kaia Rückenschmerzen mit oder ohne aktuelle direkte Empfehlung oder Überwachung von ärztlicher Seite anwenden und führst die Übungen in Eigenregie durch. Jedoch solltest du dich vor dem Beginn einer ärztlichen Untersuchung unterzogen haben, um auszuschließen, dass deine Rückenschmerzen auf bestimmte Ursachen zurückzuführen sind, die eine spezielle Therapie erfordern und sicherzugehen, dass keine Gegenanzeigen für ein Training wie bei Kaia existieren.

    Achtung: Mit Kaia Rückenschmerzen kann keine Diagnose deiner Beschwerden oder etwaiger Verletzungen gestellt werden und potenziell gefährliche Ursachen deiner Rückenschmerzen können damit nicht sicher ausgeschlossen werden. Kaia Rückenschmerzen ersetzt keine ärztliche Beratung. Bitte wende dich an deinen Arzt, wenn du Fragen im Zusammenhang mit der Diagnose hast. Bewertungsausschuss.

    Kaia Rückenschmerzen ist verfügbar für iOS und Android Smartphones und Tablets.

    Mehr Informationen zu Indikation finden Sie in unserer Gebrauchsanleitung.

  • Kontraindikationen Kaia Rückenschmerzen

    Bei Vorliegen folgender Diagnosen sollte Kaia Rückenschmerzen nicht angewendet werden (Kontraindikationen):

    • Mögliche Verletzungen der Wirbelsäule (T09.- / M51.-)
    • Verminderte Knochendichte (M80.- / M81.- )
    • Wirbelsäulentumor (D48.- / C79.5)
    • Wirbelsäuleninfektionen (M46.-)
    • Bandscheibenvorfall (M51.-)
    • Frühere Wirbelsäulenoperationen (Z98.-)
    • Fortgeschrittene Herzerkrankungen (I50.- / I51.-)
    • Erkrankungen, welche die Kontrolle über ihre Beine vermindern (G82.-)
    • Erkrankungen der Gelenke der Beine (M25.-)
    • Schwangerschaft (O09.-)
    • Gangunsicherheit (R26.-), gehäufte Sturzereignisse (R29.6)
      Blutungsneigung (D68.-)

    Relative Kontraindikationen:

    Kaia Rückenschmerzen sollte nicht angewendet werden, wenn Patient:innen die Gebrauchsanweisung nicht verstehen oder die Sprache nicht ausreichend beherrschen.
    Kaia Rückenschmerzen sollte nicht angewendet werden, wenn Patient:innen jünger als 18 Jahre sind.

    Folgende weitere Ausschlusskriterien gelten, es sei denn, es liegt eine ärztliche Abklärung vor, dass die Anwendung von Kaia Rückenschmerzen im spezifischen Fall der Patientin bzw. des Patienten unbedenklich ist:
    – Kognitive Einschränkungen, welche die empfohlene Anwendung von Kaia Rückenschmerzen nicht zulassen.
    – Physische Einschränkungen, welche die empfohlene Anwendung von Kaia Rückenschmerzen nicht zulassen.
    – Alter > 65 Jahre
    – Spezifische Ursache für die vorliegende Rückenschmerz-Episode (spezifischer Rückenschmerz)
    – Nicht-spezifischer chronisch-konstanter Rückenschmerz

  • Wie verordne ich Kaia Rückenschmerzen?

    Die Verordnung einer DiGA erfolgt über das Muster 16 (rote Rezept) unter Angabe des Namens der DiGA und der dazugehörigen PZN. Die Verordnung belastet weder das Arzneimittel- noch das Heilmittelbudget Ihrer Praxis.

    PZN Kaia Rückenschmerzen: 18603466

    Die jeweilige PZN einer DiGA ist auch im DiGA-Verzeichnis des BfArM hinterlegt.

    Patient:innen reichen das Rezept entweder direkt bei ihrer gesetzlichen Krankenkasse (GKV) oder ihrer privaten Krankenversicherung (PKV) ein. Nach Prüfung schickt die GKV oder PKV einen Freischaltcode an ihre Versicherten. Ist deine Versicherung unser Partner, bekommst du den Code direkt von uns zugeschickt.
    Der Code wird direkt in Kaia Rückenschmerzen eingelöst und ermöglich einen Zugang zum Therapieprogramm für 90 Tage. Anschließend läuft der Zugang automatisch aus und kann bei Bedarf und vorliegender medizinischer Indikation über ein neues Rezept verlängert werden.

    Bei Fragen zur Verordnung können Sie sich jederzeit an medical@kaiahealth.de wenden.

* Kaia Rückenschmerzen ist ein Medizinprodukt der Klasse IIa (nach MDR) und unterstützt Anwender bei der multidisziplinären Rehabilitation von unspezifischen Rückenschmerzen (M54.-), die seit mehr als 4 Wochen anhalten oder wenn im Vorfeld bereits Episoden solcher Rückenschmerzen vorlagen.

1.: Priebe et al. (2020). J Pain Res. doi: 10.2147/JPR.S260761